“Weihnachtsgflecht”
alias “Mohn-Nuss-Zimt-Potize”
Geschichte des Brotes: Steht für eine traditionelle süße Dreierlei, welches wir aus unseren Rezeptbüchern ausgegraben haben.
Form des Brotes: länglich geflochtener Zopf
Oberfläche des Brotes: gezuckert oder mit Glasur
Duft des Brotes: buttrige Aromanote, nach Mohn, Nuss, Zimt
Konsistenz und Bruch des Brotes: butterweich, flaumig
Ansicht der Krume: grob bis feinporig
Duft der Krume: buttrige weihnachtliche Aromanote
Geschmacksbild: flaumig, mild, fruchtig, süss
Verwendbarkeit und Ernährungsansatz: Traditionell in der Weihnachtszeit zum Verzehr mit seinen engsten und liebsten gedacht.